Jahreskalender 2022 - mit Motiven von
Andreas Zimmermann
13 großformatige Abbildungen
Acht Gemäldeabbildungen und fünf digiale Werke, Kalenderformat DIN A2
Mit diesem Wandkalender in der Größe 420 mm x 594 mm können sie sich jeden Monat über ein
neues KUNSTstückchen an ihrer Wand erfreuen. 13 außergewöhnliche Motive bringen sie durchs Jahr
2022. Das minimalistische Kalendarium mit der Monatsübersicht und den aktuellen Feiertagen hält
sie auf dem Laufenden und bietet zugleich durch kompaktes Design viel Platz für die Abbildungen.
Technische Details:
Der Kalender ist im Hochformat ausgelegt.
Monatswandkalender 13 Blatt (12 Monate + Deckblatt + Foliendeckblatt)
einseitig bedruckt 4/0 farbig, DIN A2 hoch (420 x 594 mm)
250 g hochwertiger Qualitätsdruck matt (Metallspirale als Wire-O-Bindung)
500 g Rückpappe grau hinten
Endformat: 42,0 cm x 59,4 cm
Alle Abbildungen sowie Möglichkeiten der Bestellung finden Sie in meinem Onlineshop.
ADRESSE
Andreas Zimmermann
Peitzer Straße 1
15232 Frankfurt (Oder)
Brandenburg
GERMANY
AKTUELL
AUSSTELLUNGSHINWEISE
Kunst macht sichtbar. – Dieser Gedanke steht hinter meinem Schaffen. Unsichtbares
sichtbar zu machen. Vergessenes aus der Phantasie hervorzubringen und in eine Welt
einzutauchen, wie sie nur die Kunst hervorbringen kann.
Heinz Rupp
ART SAVOUR - KÜNSTLER FÜR KÜNSTLER IN DER SCHWEIZ
Koordinatorin Art Savour - Irene Varga
ART SAVOUR ist eine internationale Künstlergemeinschaft zum Präsentieren, Kommentieren, Erleben,
Schaffen, Genießen von Kunst und Kultur. Sie besteht seit Sommer 2008 und hat mehr als 100 Mit-
glieder, vorwiegend aus der Schweiz, vereinzelt aus: A, D, FL, Türkei, USA/CH, Chile/Mexiko. Zu ihren
wichtigsten Aktivitäten gehören, das Veranstalten des jährlichen Open-Air Samstagmalens, des
zweimonatlichen Wandersalons 1248, Gruppenausstellungen, Auktionen, sowie das Erstellen eines
Künstlerpräsenz-Rating-Systems und das vergeben entsprechender Sterne. Das Zentrum des Netz-
werkes bildet die Onlinepräsentationsplattform für Werke, News und Highlights auf www.artsavour.ch.
Link: www.artsavour.ch
Sammlung Max Dehmel & Inge Kleinknecht
Eine Schenkung
Die Gruppenausstellung präsentiert einen ersten Blick in die Privatsammlung des Sammlerehepaares
Inge Dehmel-Kleinknecht und Dr. Max Dehmel.
Diese in den vergangenen 50 Jahren entstandene Kollektion umfasst mehr als 350 Kunstwerke aus allen
Gattungsbereichen der Bildenden Kunst. Der epochale und zeitliche Schwerpunkt liegt auf Kunst aus
der DDR, maßgeblich aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Die Sammler verlegten 1979 ihren Wohnsitz
nach Ost-Berlin, denn Dr. Dehmel war von 1979 bis 1984 in der Ständigen Vertretung der Bundes-
republik Deutschland in der DDR für Medien, Film, Kunst und Kultur zuständig. (Text gekürzt, A.Z.)
Kurator: Herbert Schirmer
12.06.22 bis 21.08.2022 | FF Rathaushalle
Rathaushalle
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 28396183
Link: www.blmk.de
Öffnungszeiten Frankfurt (Oder), Rathaushalle und Packhof:
Ab dem 24. November 2021 ist für den Besuch des Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst ein 2G-Nachweis erforderlich.
Es gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
(2G heißt geimpft oder genesen)
Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags | 11 – 17 Uhr
kunst am bahnhof bad saarow e.v.
In der kleinen Galerie des Vereins direkt am Bahnsteig des historischen
Bahnhofs von Bad Saarow sind jährlich fünf bis sechs Ausstellungen
zu sehen.
Hier können Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum
zeitgenössischer Kunst entdecken und zu bestimmten Zeiten auch
mit den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern ins
Gespräch kommen.
Saison 2022 - Unsere dritte Ausstellung:
03.07. bis 07.08.2022 | Carolina del Pilar
Elusive – Zeichnungen
kunst am bahnhof
bad saarow e.v.
Bahnhofsplatz 4a
15526 Bad Saarow
Telefon:
033631 40 46 77
(während der
Öffnungszeiten)
E-Mail:
kunstambahnhof@web.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag,
Samstag, Sonntag
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Cornelia Schleime, Kleiner Lauschangriff, 1997,
Tusche auf Papier, farbige Zeichnung, signiert,
Foto: Ludwig Rauch
Carolina del Pilar will mit ihrer Kunst das Unsichtbare sichtbar machen.
Was wie eine Floskel klingen mag, trifft bei ihr den Kern ihres Schaffens.
Unter Verwendung einer ganzen Palette von Materialien wie Kohle, Graphit,
Kreide, Radiergummi und Pigmenten entstehen in akribischer Feinarbeit oft
großformatige, mitunter mehrere Meter überspannende Zeichnungen, in
denen sich unzählige Striche, Tupfer, Punkte und Aussparungen zu organisch
anmutenden, fließenden Formen zusammenfügen…